Spezifische Typologie

Preis

1 € 34000 € Anwenden

Thema

Stil

Künstler

Technische spezifikation

Designer

Produktion

Modedesigner

Material

Größe


1 cm 7605 cm

1 cm 2312 cm

0 cm 5552 cm

1 cm 296 cm

5 cm 249 cm
Anwenden

Bestellen nach

Louis-Philippe-Spiegel
ANCOSP0252293

Louis-Philippe-Spiegel

Italien, Mitte 19. Jahrhundert

ANCOSP0252293
Louis-Philippe-Spiegel

Italien, Mitte 19. Jahrhundert

Louis-Philippe-Spiegel aus vergoldetem Pappelholz, Quecksilberspiegel. Italien, Mitte 19. Jahrhundert.

Antikes Bücherregal Umbertino Walnuss Italien des XIX Jhs
ANMOLI0251027

Antikes Bücherregal Umbertino Walnuss Italien des XIX Jhs

Italien, Ende des XIX Jhs

ANMOLI0251027
Antikes Bücherregal Umbertino Walnuss Italien des XIX Jhs

Italien, Ende des XIX Jhs

Umbertinisches-Bücherregal aus Walnussholz, Sockel mit getäfelten Türen, obere Türen mit Scharnieren. Regale aus Tannenholz, ebonisierte Füße. Fehlende Düse. Italien, letztes Viertel des 19. Jahrhunderts

Antiker Couchtisch aus Walnuss Italien des XVIII Jhs
ANTATV0250272

Antiker Couchtisch aus Walnuss Italien des XVIII Jhs

Italien, des XVIII Jhs

ANTATV0250272
Antiker Couchtisch aus Walnuss Italien des XVIII Jhs

Italien, des XVIII Jhs

Couchtisch aus Walnussholz, Italien des 18. Jahrhunderts. Schublade im Band mit Öffnung an einer der beiden Schmalseiten, Säulenbeine enden mit durch Querstreben verbundenen Sockelfüßen.

Antikes Gemälde Signiert Elena Nobili Öl auf Leinwand '800
ARAROT0248230

Antikes Gemälde Signiert Elena Nobili Öl auf Leinwand '800

Familienszene

ARAROT0248230
Antikes Gemälde Signiert Elena Nobili Öl auf Leinwand '800

Familienszene

Ölgemälde auf Leinwand. Unten rechts signiert. Die in einer rustikalen Küche angesiedelte Szene zeigt einen kleinen Jungen, der heimlich aus einer Flasche Wein trinkt, aber nicht bemerkt, dass seine Mutter ihn hinter der Tür versteckt beobachtet, während sein kleiner Bruder, der auf allen Vieren ist, ihn neugierig von oben bis unten ansieht auf dem Boden. Die florentinische Malerin Elena Nobili zeichnete sich durch diese familiären Innenszenen mit einer unmittelbaren und einfachen Ausdruckssprache aus, die durch helle, aber zarte Farbwahlen verstärkt wurde. Das Gemälde wird in einem Rahmen aus der Mitte des 20. Jahrhunderts präsentiert.

Modernes Gemälde Signiert Cazzaniga Öl auf Leinwand Italien 1913
ARARNO0247741

Modernes Gemälde Signiert Cazzaniga Öl auf Leinwand Italien 1913

Männerporträt 1913

ARARNO0247741
Modernes Gemälde Signiert Cazzaniga Öl auf Leinwand Italien 1913

Männerporträt 1913

Ölgemälde auf Leinwand. Oben rechts signiert und datiert. Das Porträt eines Herrn eines bestimmten Alters, der sich in eleganter Pose auf seinen Spazierstock stützt, drückt die Fähigkeit von Carlo Cazzaniga aus, einem Mailänder Maler, der ein Schüler Tallones war, mit schnellen Farbstrichen Porträts von intensiver Ausdruckskraft zu schaffen nuancierte Chromismen. Das Gemälde wird in einem zeitgenössischen vergoldeten Rahmen präsentiert.

Gemälde Der Tod des Heiligen Josef
ARARPI0247734

Gemälde Der Tod des Heiligen Josef

ARARPI0247734
Gemälde Der Tod des Heiligen Josef

Ölgemälde auf Leinwand. Das Gemälde stellt den Tod des Heiligen Josef dar, der den apokryphen Evangelien zufolge mit Hilfe von Maria und Jesus geschah: Der Sterbende liegt tatsächlich in seinem Todesbett, liebevoll umgeben von seinem vermeintlichen Sohn Jesus und seiner Frau Maria sowie mehreren Engeln Helfen Sie ihm, indem Sie ihn sowohl vom Kopf aus stützen als auch über ihm schweben, wo sich der Himmel bereits öffnet, um die Seele des Heiligen willkommen zu heißen. Josef gilt als die wünschenswerteste und friedlichste Form des Sterbens im Alter, im Bett und im Kreise seiner Lieben, und aus diesem Grund gilt der Heilige als Schutzpatron der Sterbenden und des süßen Todes. Mitte des 20. Jahrhunderts restauriert und neu gefüttert.

Modernes Gemälde Signiert Roberto Borsa Öl auf Leinwand '900
ARARNO0247732

Modernes Gemälde Signiert Roberto Borsa Öl auf Leinwand '900

Blumen in Vase

ARARNO0247732
Modernes Gemälde Signiert Roberto Borsa Öl auf Leinwand '900

Blumen in Vase

Ölgemälde auf Leinwand. Unten rechts signiert. Der Mailänder Künstler Roberto Borsa zeichnete sich durch ein als „brillant und temperamentvoll“ definiertes Gemälde aus, das in einem „sehr robusten und warmen“ Stil geschaffen wurde, bei dem die impressionistische Ableitung der Suche nach Lichteffekten jedoch mit der realistischen Tradition verbunden bleibt das späte lombardische 19. Jahrhundert. Das Gemälde wird in einem Rahmen aus der Mitte des 20. Jahrhunderts präsentiert.

Vintage Couchtisch Messing Glas Italien der 60er-70er Jahre
MOTATA0244706

Vintage Couchtisch Messing Glas Italien der 60er-70er Jahre

MOTATA0244706
Vintage Couchtisch Messing Glas Italien der 60er-70er Jahre

Vintage-Couchtisch mit Ablagefach aus transparentem Kunststoff und Glas mit eleganten Messingdetails. In gutem Originalzustand.

La Murrina Serenata Vintage Lampe Glas Italien der 50er Jahre
MOILIL0233058

La Murrina Serenata Vintage Lampe Glas Italien der 50er Jahre

MOILIL0233058
La Murrina Serenata Vintage Lampe Glas Italien der 50er Jahre

Eleganter Kronleuchter aus bearbeitetem und geformtem Glas mit sechs Armen und der Marke des Herstellers.

Pflanzgefäß aus Marmor
ANCOPI0250300

Pflanzgefäß aus Marmor

Italien, frühes 20. Jahrhundert

ANCOPI0250300
Pflanzgefäß aus Marmor

Italien, frühes 20. Jahrhundert

Pflanzgefäß aus Macchia Vecchia-Marmor, quadratischer Sockel mit achteckigem Baluster und Becken. Italien, frühes 20. Jahrhundert.

Antiker Kommode aus Walnuss Pappel 4 Schuhbladen XVIII Jhd
ANMOCA0250332

Antiker Kommode aus Walnuss Pappel 4 Schuhbladen XVIII Jhd

Italien, Anfang des XVIII Jhs

ANMOCA0250332
Antiker Kommode aus Walnuss Pappel 4 Schuhbladen XVIII Jhd

Italien, Anfang des XVIII Jhs

Kommode, die von geschnitzten Konsolenfüßen getragen wird. Auf der Vorderseite befinden sich, eingerahmt von 45°-Pfosten, drei Schubladen sowie eine im Untertischband platzierte Schublade. Es besteht aus Walnussholz und ist sowohl auf der Vorderseite als auch an den Seiten mit Ahornfäden und -einlagen sowie Oliven- und Kirschbaumrändern verziert. Innenausstattung aus Pappelholz. Es wurde durch Änderungen und Ersetzungen beeinträchtigt.

Antiker Spiegel Barockstil Vergoldetes Holz Italien XX Jhd
ANCOSP0252421

Antiker Spiegel Barockstil Vergoldetes Holz Italien XX Jhd

Italien, des XX Jhs

ANCOSP0252421
Antiker Spiegel Barockstil Vergoldetes Holz Italien XX Jhd

Italien, des XX Jhs

Spiegel im Barockstil, geschnitzt und vergoldet, fehlt. Italien, 20. Jahrhundert.

Modernes Gemälde mit Heiligem Subjekt Öl auf Leinwand '900
ARARNO0252985

Modernes Gemälde mit Heiligem Subjekt Öl auf Leinwand '900

ARARNO0252985
Modernes Gemälde mit Heiligem Subjekt Öl auf Leinwand '900

Ölgemälde auf Leinwand. Das große Gemälde hat einen goldenen Rahmen mit Volutenfriesen in der Mitte eines roten Hintergrunds, auf dem eine betende Madonna mit Blick auf die Werke des späten 17. und frühen 18. Jahrhunderts gemalt ist; Der Rahmen wird an den Seiten von zwei goldenen Putten getragen, deren Füße und Hände auf goldenen Volutenverzierungen ruhen, auf denen bunte Blätter und Blumen eingesetzt sind. Das Gemälde ist auf zwei horizontal genähten Leinwänden vorgefertigt. Das Panel ist von Garnituren umgeben.

Antikes Herzstück aus Silber Dekorationen des XX Jhs
OGANOG0252343

Antikes Herzstück aus Silber Dekorationen des XX Jhs

Italien, Anfang des XX Jhs

OGANOG0252343
Antikes Herzstück aus Silber Dekorationen des XX Jhs

Italien, Anfang des XX Jhs

Geprägter und gemeißelter silberner Tortenständer mit Blumen- und Fruchtdekor. Welliger Rand. Unter dem Sockel eingravierte Silbermarken. 390 Gramm.

Vintage Poster Kopie aus Aubrey Beardsley The Black Cape des XX Jhs
ARAROT0252114

Vintage Poster Kopie aus Aubrey Beardsley The Black Cape des XX Jhs

The Black Cape, 50er-60er Jahre

ARAROT0252114
Vintage Poster Kopie aus Aubrey Beardsley The Black Cape des XX Jhs

The Black Cape, 50er-60er Jahre

Auf Papier drucken. Unten die Worte „Gallery Five PU4/IK – Black Cape von Audrey Beardsley – Gedruckt in England“. Dies ist eine Neuauflage einer der Jugendstilillustrationen von Audrey Beardsley für Oscar Wildes Theaterdrama „Salomé: eine Tragödie in einem Akt“ aus den 1950er- und 1960er-Jahren in der Londoner Galerie, das 1891 von Oscar Wilde auf Französisch geschrieben und veröffentlicht wurde London erschien erstmals 1893 in englischer Sprache und erschien im darauffolgenden Jahr zusammen mit sechzehn Illustrationen des jungen Künstlers. Wildes respektloses Genie fand in Beardsleys Zeichnungen seine volle Entfaltung: Beardsleys sehr elegante schwarz-weiße Silhouetten sind die genaue Ikone des Stils, den der Designer und Schriftsteller verkörperte, nämlich die Figur des Dandys, der sich selbst und sein Leben zum Werk erhebt Kunst, durch eine egozentrische Zufriedenheit mit der eigenen ästhetischen Verfeinerung. Beardsleys flache, asymmetrische, oberflächliche Dekorationen standen in klarem Kontrast zum Trompe-l'oeil-Naturalismus, zu allem, was Volumen oder plastischer Körper ist, zu massiven, schweren, überladenen Formen, zu einem Übermaß an Details, kurz zum Geschmack der viktorianischen Ära reift. Das Werk wird in einem Rahmen präsentiert.

Antiker Silberner Krug Angelo Schiavon Italien des XX Jhs
OGANOG0251161

Antiker Silberner Krug Angelo Schiavon Italien des XX Jhs

Italien, Zweite Mitte des XX Jhs

OGANOG0251161
Antiker Silberner Krug Angelo Schiavon Italien des XX Jhs

Italien, Zweite Mitte des XX Jhs

Von Hand gehämmerter und gehämmerter Silberkrug. Unter dem Sockel sind Silber- und Silberschmiedemarken eingraviert. Selbstklebendes Herstellungsetikett. 515 Gramm.

Antiker Spiegel Neoklassizismus Vergoldetes Holz Toskana XVIII Jhd
ANCOSP0252635

Antiker Spiegel Neoklassizismus Vergoldetes Holz Toskana XVIII Jhd

Toskana, Ende des XVIII Jhs

ANCOSP0252635
Antiker Spiegel Neoklassizismus Vergoldetes Holz Toskana XVIII Jhd

Toskana, Ende des XVIII Jhs

Neoklassizistischer geschnitzter und vergoldeter Spiegel, Cymatium und Seiten mit Blumen- und Blattschnitzereien, Löwenfüße, ovaler Spiegel. Toskana, letztes Viertel des 18. Jahrhunderts.

Antiker Spiegel aus Tanneholz mit Dekorationen Italien XIX Jhd
ANCOSP0252422

Antiker Spiegel aus Tanneholz mit Dekorationen Italien XIX Jhd

Italien, Ende des XIX Jhs

ANCOSP0252422
Antiker Spiegel aus Tanneholz mit Dekorationen Italien XIX Jhd

Italien, Ende des XIX Jhs

Spiegel aus Mekka-vergoldetem Tannenholz, in den Ecken mit Schnitzereien aus Blumen und Blättern in Pellets verziert. Italien, spätes 19. Jahrhundert.

Antiker Handtuch aus Leinen Dekorationen Italien XX Jhd
ABBIPR0252736

Antiker Handtuch aus Leinen Dekorationen Italien XX Jhd

ABBIPR0252736
Antiker Handtuch aus Leinen Dekorationen Italien XX Jhd

Handtuch mit Fransen und Reliefschrift „Buon Giorno“. Kleine altersbedingte Mängel. Weiße Farbe. Leinenzusammensetzung. Maße: 102 cm x 65 cm

G.H. Bass Weejuns Mokassins Second Hand Leder N. 39
ABACIN0252299

G.H. Bass Weejuns Mokassins Second Hand Leder N. 39

N. 39

ABACIN0252299
G.H. Bass Weejuns Mokassins Second Hand Leder N. 39

N. 39

Klassische Mokassins aus glänzendem weinrotem Leder mit handgenähter, gewachster Fadennaht. Sohle aus Gummi. Die historische Marke wurde 1876 in Maine gegründet und ist berühmt für die Einführung des ersten Mokassins, der von einem norwegischen Landwirtschaftsschuh inspiriert wurde. Der Artikel scheint nie benutzt, sondern wahrscheinlich nur getragen worden zu sein und ist tatsächlich nahezu perfekt.

Antikes Gemälde Genreszene Öl auf Leinwand XIX Jhd
ARAROT0247720

Antikes Gemälde Genreszene Öl auf Leinwand XIX Jhd

ARAROT0247720
Antikes Gemälde Genreszene Öl auf Leinwand XIX Jhd

Ölgemälde auf Leinwand. Flämische Schule des 19. Jahrhunderts. In der Szene, die draußen vor einem kleinen Haus spielt, sitzt eine Frau mit einem kleinen Kind auf dem Arm und beobachtet amüsiert einen Jungen, der auf einer Ziege reitet. Andere Figuren nehmen an der Szene teil, darunter auch der Hund. Die menschlichen Figuren weisen typisch flämische Karikaturzüge auf. Links ist im Hintergrund eine Landschaft zu sehen, in deren Mitte der Glockenturm eines Dorfes hervorsticht. Das Gemälde wird in einem vergoldeten Rahmen aus dem späten 19. Jahrhundert präsentiert.

Antikes Bild mit Heiligem Subjekt Öl auf Leinwand XVII Jhd
ARARPI0252493

Antikes Bild mit Heiligem Subjekt Öl auf Leinwand XVII Jhd

ARARPI0252493
Antikes Bild mit Heiligem Subjekt Öl auf Leinwand XVII Jhd

Ölgemälde auf Leinwand. Diese Jungfrau mit Kind drückt die ganze Zärtlichkeit der Mutterschaft aus, durch das Spiel der Blicke zwischen der Mutter, die in entspannter Haltung ihr Kleines betrachtet, und dem Sohn, der ruhig und regungslos auf seinem Strohbett liegt. Jede jenseitige Dimension fehlt, jedes spirituelle Symbol in dieser Figurenkomposition, die nur in den traditionellen Farben des Madonnenkleides auf die Heilige Mutterschaft verweist. Das restaurierte und unterfütterte Gemälde wird in einem Rahmen aus dem 19. Jahrhundert präsentiert.

Antikes Gemälde Signiert Drummonds Öl auf Leinwand XIX Jhd
ARARNO0251993

Antikes Gemälde Signiert Drummonds Öl auf Leinwand XIX Jhd

ARARNO0251993
Antikes Gemälde Signiert Drummonds Öl auf Leinwand XIX Jhd

Ölgemälde auf Leinwand. Englische Schule des späten 19.-frühen 20. Jahrhunderts. Unten links signiert Drummonds. In der ländlichen Szene ist ein älterer Bauer zu sehen, der, nachdem er seine Feldarbeit eingestellt hat, wie die beiden am Pflug hinter ihm befestigten Zugpferde deutlich erkennen lassen, mit Hilfe einer jungen Frau einen Brief liest, den ein kleines Mädchen gibt wilde Blumen für ihre Mutter. Auf der Kopfzeile des Briefes lesen wir den Incipit „Lieber Vater..“; der Umschlag mit einer englischen Adresse auf dem Boden. Die Familienszene erinnert an die Zärtlichkeit der jungen Frau gegenüber dem älteren Mann, wahrscheinlich ihrem Schwiegervater, mit dem sie die Freude über die Nachricht von ihrem entfernten geliebten Menschen teilt. Das Werk wird in einem vergoldeten Rahmen aus der Mitte des 20. Jahrhunderts präsentiert.

Antike Skulptur aus Bronze Bergsteiger Italien des XX Jhs
OGANBR0250930

Antike Skulptur aus Bronze Bergsteiger Italien des XX Jhs

Italien, der 60er Jahre

OGANBR0250930
Antike Skulptur aus Bronze Bergsteiger Italien des XX Jhs

Italien, der 60er Jahre

Bronzeskulptur, die einen Bergsteiger darstellt. Signiert Vallazza auf der Basis.