Spezifische Typologie

Preis

1 € 34000 € Anwenden

Thema

Stil

Künstler

Technische spezifikation

Designer

Produktion

Modedesigner

Material

Größe


1 cm 7605 cm

1 cm 2312 cm

0 cm 5552 cm

1 cm 296 cm

5 cm 249 cm
Anwenden

Bestellen nach

Antiker Kronleuchter Neoklassizistischer Stil Bronze des XX Jhs
ANILLA0266204

Antiker Kronleuchter Neoklassizistischer Stil Bronze des XX Jhs

Kronleuchter im Neoklassizistischem Stil, XX Jhd

ANILLA0266204
Antiker Kronleuchter Neoklassizistischer Stil Bronze des XX Jhs

Kronleuchter im Neoklassizistischem Stil, XX Jhd

Kronleuchter aus vergoldeter Bronze im neoklassizistischen Stil. Mit sechs Armen, die wie Blattspiralen geformt sind, drei davon enden in Steinbockköpfen und drei mit weiblichen Protomen, die mit dem Stiel verbunden sind, trägt ein Bronzeband den Kronleuchter mit drei Ketten.

Antiker Kronleuchter Vergoldeter Schmiedeeisen XIX Jhd
ANILLA0265669

Antiker Kronleuchter Vergoldeter Schmiedeeisen XIX Jhd

Italien

ANILLA0265669
Antiker Kronleuchter Vergoldeter Schmiedeeisen XIX Jhd

Italien

Kleine Laterne mit sechseckigem Querschnitt, Eisenstruktur, verziert mit Blättern und Blüten aus goldenem Blech. Undurchsichtiges Glas. Italien, spätes 19. Jahrhundert.

Vintage Lampe ABM Selene Emailliertes Metall der 70er Jahre
MOILIL0267523

Vintage Lampe ABM Selene Emailliertes Metall der 70er Jahre

MOILIL0267523
Vintage Lampe ABM Selene Emailliertes Metall der 70er Jahre

Schöne Tischlampe aus orange emailliertem Metall mit der Möglichkeit, den Lichtstrahl einzustellen.

Moderne Zeichnung Signiert Guido Tallone Genreszene Italien XX Jhd
ARARNO0268053

Moderne Zeichnung Signiert Guido Tallone Genreszene Italien XX Jhd

Jek auf dem Boot

ARARNO0268053
Moderne Zeichnung Signiert Guido Tallone Genreszene Italien XX Jhd

Jek auf dem Boot

Bleistift auf Papier. Unten links signiert; der Titel unten rechts. Auf der Rückseite befindet sich ein Etikett der Galerie Gian Ferrari in Mailand mit dem Namen und Titel des Künstlers. Guido Tallone, Cesares Sohn, widmete sich in der ersten Phase seines Lebens hauptsächlich der Porträtmalerei. Nach dem Zweiten Weltkrieg entwickelte sich sein Schaffen auch zu Genreszenen, Porträts von Gegenständen, die ihm am Herzen lagen, oder seines täglichen Lebens. Seine Werke zeichnen sich durch eine schnelle Pinselführung und leuchtende, brillante Farben mit starkem impressionistischen Einfluss aus. In diesem Fall wird eine Bleistiftskizze eines Hundes vorgelegt, namentlich genannt und auf dem Boot dargestellt – von dem nur der Bug skizziert ist – wahrscheinlich der Reisebegleiter des Künstlers. Im Rahmen.

Tischservice aus Muranoglas
OGANOG0267551

Tischservice aus Muranoglas

Italien 90er Jahre

OGANOG0267551
Tischservice aus Muranoglas

Italien 90er Jahre

Blaues Tischservice aus Glas mit Golddekor und polychromen Blumen im Relief, bestehend aus Ständer, Flasche und sechs Gläsern. Unter dem Sockel sind Herstellermarke und Datum aufgemalt.

Antiker Buste Bronze Jean Louis Ernest Meissonier Europa XX Jhd
OGANBR0267544

Antiker Buste Bronze Jean Louis Ernest Meissonier Europa XX Jhd

Europa, Mitte des XX Jhs

OGANBR0267544
Antiker Buste Bronze Jean Louis Ernest Meissonier Europa XX Jhd

Europa, Mitte des XX Jhs

Bronzeskulptur, die das Gesicht des Malers Jean Louis Ernest Meissonier darstellt. Sockel aus schwarzem Marmor. Auf der Rückseite sind die Initialen des Autors eingraviert.

Modernes Gemälde Signiert Angelo Dall'Oca Bianca 1931
ARARNO0267790

Modernes Gemälde Signiert Angelo Dall'Oca Bianca 1931

Die Hexenhöhle 1930

ARARNO0267790
Modernes Gemälde Signiert Angelo Dall'Oca Bianca 1931

Die Hexenhöhle 1930

Farbstifte auf Karton. Unten signiert und datiert; Auf der Rückseite befindet sich eine Kartusche aus der Galerie für Moderne Kunst von Verona, die zahlreiche in ihrem Besitz befindliche Werke des Künstlers versteigerte. Dem Werk liegt die Kaufrechnung dieser Auktion von 1951 mit dem Titel des Werkes bei. Der aus einfachen Verhältnissen stammende veronesische Künstler Angelo Dall'Oca Bianca pflegte, auch nachdem er sich zu einem etablierten und geschätzten Künstler entwickelt hatte und häufig das italienische und internationale künstlerisch-kulturelle Umfeld besuchte, stets die Verbindung zu seiner Stadt, die eine kontinuierliche Inspirationsquelle für sein künstlerisches Schaffen darstellte und die Verbindung mit seinen Armen; 1939 baute er das Dall'Oca-Dorf in Verona zum Wohle der Armen der Stadt, und 1941 hinterließ er ein Testament, in dem er der Stadt Verona sein gesamtes Geld und seine Gemälde für Wohlfahrtszwecke überließ. Seine Malerei war stets rein realistischer Natur und wurde vor allem durch den Kontakt zu Giacomo Favretto beeinflusst. Die hier vorgeschlagene Hexenhöhle bezieht sich tatsächlich auf eine arme und heruntergekommene Umgebung, in der eine weibliche Figur aus einem dunklen Raum auftaucht, gehüllt in einen Umhang, der ihr eine geheimnisvolle Ausstrahlung verleiht. Das Werk wird in einem Rahmen präsentiert.

Antike Kommode Neoklassizismus Walnuss 3 Schuhbladen XVIII Jhd
ANMOCA0265672

Antike Kommode Neoklassizismus Walnuss 3 Schuhbladen XVIII Jhd

Italien, Ende des XVIII Jhs

ANMOCA0265672
Antike Kommode Neoklassizismus Walnuss 3 Schuhbladen XVIII Jhd

Italien, Ende des XVIII Jhs

Paar neoklassizistische Kommoden aus Walnussholz mit violettem Ebenholzfurnier, Front mit drei Schubladen, eine davon im Untertischbereich, Füße in Pyramidenstumpfform. Marmorplatten, eine zeitgenössisch in antikem Brekzienholz, eine im 20. Jahrhundert in Verona-Rot ersetzt. Kleine Mängel. Lombardei, letztes Viertel des 18. Jahrhunderts.

Balustervase aus Porzellan
OGANCE0264950

Balustervase aus Porzellan

Ära der Chinesischen Republik, ca. 1920.

OGANCE0264950
Balustervase aus Porzellan

Ära der Chinesischen Republik, ca. 1920.

Qianjiang emaillierte Balustervase aus Porzellan mit Häusern in einer Landschaft aus Flüssen und Bergen. Aufschrift auf der Rückseite.

Vintage Kommode Esche Furniert Messing Italien der 40er-50er Jahre
MOMOMO0264217

Vintage Kommode Esche Furniert Messing Italien der 40er-50er Jahre

MOMOMO0264217
Vintage Kommode Esche Furniert Messing Italien der 40er-50er Jahre

Elegante, in Italien hergestellte Möbel aus furniertem Eichenholz mit Flügeltüren, Messinggriffen und handgefertigten Beinen.

Vintage Deckenlampe Messing Glas Italien der 60er Jahre
MOILIL0265383

Vintage Deckenlampe Messing Glas Italien der 60er Jahre

Lumi Produktion

MOILIL0265383
Vintage Deckenlampe Messing Glas Italien der 60er Jahre

Lumi Produktion

Elegante Deckenleuchte von Lumi mit Messingstruktur und Opalglasdiffusor. Die Marke des Herstellers ist vorhanden.

Vintage Deckenlampe Metall Messing Glas Italien der 60er Jahre
MOILIL0267057

Vintage Deckenlampe Metall Messing Glas Italien der 60er Jahre

MOILIL0267057
Vintage Deckenlampe Metall Messing Glas Italien der 60er Jahre

Deckenleuchte mit drei Lichtpunkten aus grünem Glas mit Metall- und Messingstruktur.

Zeitgenössisches Gemälde Signiert Luca Caccioni Gemischte Technik 1992
ARARCO0267234

Zeitgenössisches Gemälde Signiert Luca Caccioni Gemischte Technik 1992

Paysage 1992

ARARCO0267234
Zeitgenössisches Gemälde Signiert Luca Caccioni Gemischte Technik 1992

Paysage 1992

Mischtechnik auf Papier. Auf der Rückseite Künstlerstempel mit Signatur, Datum und Titel (teilweise lesbar). Caccioni, ein in Bologna geborener, ausgebildeter und noch immer lebender Künstler, ist einer der Protagonisten einer Generation, die nun eine endgültige sprachliche Reife erreicht hat und einen wichtigen Platz im zeitgenössischen Kunstpanorama einnimmt. In seiner Forschung verwendet er vor allem ungewöhnliche Materialien wie Acetate, PVC und in jüngerer Zeit auch szenische Hintergründe aus Theaterstücken des 19. Jahrhunderts, in die er eingreift, indem er Formen malt, die seiner persönlichen Erinnerung und Vorschlägen aus verschiedenen Kulturen und historischen Epochen entnommen sind. Ein wiederkehrendes Element im Werk von Luca Caccioni ist das Schreiben, ein selbstbedeutendes Zeichen, das das Werk gestaltet und in der Lage ist, Gedanken zu erzählen; Durch Überlagerung entstehen die Bilder durch Addition oder Subtraktion von Farben auf den verschiedenen Trägern. Im Rahmen arbeiten.

Antiker Kronleuchter Muranoglas Italien des XX Jhs
ANILLA0249098

Antiker Kronleuchter Muranoglas Italien des XX Jhs

Murano, Mitte des XX Jhs

ANILLA0249098
Antiker Kronleuchter Muranoglas Italien des XX Jhs

Murano, Mitte des XX Jhs

Sechsflammiger Kronleuchter aus mundgeblasenem Muranoglas, Italien, Mitte des 20. Jahrhunderts. Struktur, gekennzeichnet durch Säulentrios, die um den Mittelteil angeordnet sind und mit Blatt- und Blumenelementen verziert sind. Mängel und kleine Brüche.

Vintage Tischlampen Metall Stoff Italien der 70er Jahre
MOILIL0267398

Vintage Tischlampen Metall Stoff Italien der 70er Jahre

MOILIL0267398
Vintage Tischlampen Metall Stoff Italien der 70er Jahre

Zwei Tisch- oder Nachttischlampen mit verchromtem Metallsockel und Stofflampenschirm.

Zeitgenössisches Gemälde Signiert Luca Caccioni Gemische Technik 1991
ARARCO0267233

Zeitgenössisches Gemälde Signiert Luca Caccioni Gemische Technik 1991

Ohne Titel 1991

ARARCO0267233
Zeitgenössisches Gemälde Signiert Luca Caccioni Gemische Technik 1991

Ohne Titel 1991

Mischtechnik auf Papier. Auf der Rückseite Künstlerstempel mit Signatur und Datum. Caccioni, ein in Bologna geborener, ausgebildeter und noch immer lebender Künstler, ist einer der Protagonisten einer Generation, die nun eine endgültige sprachliche Reife erreicht hat und einen wichtigen Platz im zeitgenössischen Kunstpanorama einnimmt. In seiner Forschung verwendet er vor allem ungewöhnliche Materialien wie Acetate, PVC und in jüngerer Zeit auch szenische Hintergründe aus Theaterstücken des 19. Jahrhunderts, in die er eingreift, indem er Formen malt, die seiner persönlichen Erinnerung und Vorschlägen aus verschiedenen Kulturen und historischen Epochen entnommen sind. Ein wiederkehrendes Element im Werk von Luca Caccioni ist das Schreiben, ein selbstbedeutendes Zeichen, das das Werk gestaltet und in der Lage ist, Gedanken zu erzählen; Durch Überlagerung entstehen die Bilder durch Addition oder Subtraktion von Farben auf den verschiedenen Trägern. Im Rahmen arbeiten.

Kaminuhr
OGANOG0267060

Kaminuhr

Frankreich Ende des 19. – Anfang des 20. Jahrhunderts

OGANOG0267060
Kaminuhr

Frankreich Ende des 19. – Anfang des 20. Jahrhunderts

Kaminuhr aus vergoldetem Antimon mit großem rechteckigem Sockel, verziert mit Girlanden und gekrönt von einer Venus, die auf einer Struktur mit einer Säule aus der klassischen Zeit ruht. Zifferblatt mit römischen Stundenzahlen aus emailliertem Metall, geschützt durch einen Deckel mit gebogenem, aber beschädigtem Glas. Auf dem Mechanismus befindet sich die Aufschrift „Japy Freres & C. Grand Medal d'honneur“.

Antiker Kerzenhalter Neo-Renaissance Stil Eisen des XX Jhs
ANILLA0265461

Antiker Kerzenhalter Neo-Renaissance Stil Eisen des XX Jhs

Neorenaissance Stil

ANILLA0265461
Antiker Kerzenhalter Neo-Renaissance Stil Eisen des XX Jhs

Neorenaissance Stil

Schmiedeeiserner Kerzenständer im Renaissance-Stil aus der Mitte des 20. Jahrhunderts mit vergoldeten, blütenförmigen, geprägten Voluten und Laminierungen.

Vintage Kommode Exotisches Holz Furniert Marmor Italien 50er-60er Jahr
MOMOMO0259824

Vintage Kommode Exotisches Holz Furniert Marmor Italien 50er-60er Jahr

MOMOMO0259824
Vintage Kommode Exotisches Holz Furniert Marmor Italien 50er-60er Jahr

In Italien hergestellte Kommode aus exotischem Holzfurnier mit sechs Schubladen, weißer Marmorplatte und Messinggriffen.

Antike Skulptur Bronze Bauern Europa des XX Jhs
OGANBR0266299

Antike Skulptur Bronze Bauern Europa des XX Jhs

Europe, Zweite Mitte des XX Jhs

OGANBR0266299
Antike Skulptur Bronze Bauern Europa des XX Jhs

Europe, Zweite Mitte des XX Jhs

Bronzeskulptur auf rundem Marmorsockel, die einen jungen Bauern darstellt. Dahinter ist die Signatur des Künstlers eingraviert, die jedoch schwer zu entziffern ist.

Putto Kerzenhalter aus Holz, hergestellt in Gröden
OGANOG0267135

Putto Kerzenhalter aus Holz, hergestellt in Gröden

Italien XX-XXI Jahrhundert

OGANOG0267135
Putto Kerzenhalter aus Holz, hergestellt in Gröden

Italien XX-XXI Jahrhundert

Geschnitzter, bemalter und vergoldeter Kerzenhalter aus Holz, verwandelt in eine Lampe.

Skipper Freccia Vintage Couchtisch Design A. Mangiarotti Marmor
MOTATA0194895

Skipper Freccia Vintage Couchtisch Design A. Mangiarotti Marmor

Gemälde Madonna in Anbetung des Jesuskindes
ARARPI0267008

Gemälde Madonna in Anbetung des Jesuskindes

ARARPI0267008
Gemälde Madonna in Anbetung des Jesuskindes

Öl auf Leinwand. Dies ist eine gute Kopie des Werks von Antonio Allegri, bekannt als Correggio (1489–1534), geschaffen zwischen 1518 und 1520, gestiftet vom Herzog von Mantua, Ferdinando Gonzaga, an den Großherzog Cosimo II. de'Medici, platziert im Jahr 1617 in den Uffizien, wo es bis 1848 verblieb. Das Motiv des Gemäldes erfreute sich im 15. Jahrhundert eines gewissen Reichtums die Werke von Filippo und Filippino Lippi, die mehrere Versionen geschaffen hatten. Die Ikonographie geht auf die Vision der Geburt Jesu zurück, die die heilige Birgitta von Schweden 1372 in Bethlehem hatte. In ihren Offenbarungen erzählt die Heilige, dass „die Jungfrau ihre Sandalen auszog [...], sie kniete in einer betenden Haltung nieder, ihre Hände.“ streckte sich nach vorn und gebar plötzlich und augenblicklich seinen Sohn. Plötzlich erschien das Neugeborene auf dem Boden und ein unbeschreibliches Licht strahlte von ihm aus. Als Maria spürte, dass sie das Kind zur Welt gebracht hatte, begrüßte sie es mit den Worten: Sei willkommen, oh mein Gott, Herr und mein Sohn.“ Dargestellt ist daher eine schöne und süße Madonna, die vor dem neugeborenen Jesus kniet und ihn zärtlich betrachtet. Der Kleine erwidert den Blick seiner Mutter, indem er seine kleine Hand in einem typisch kindischen Versuch ausstreckt, ihr Kleid zu ergreifen. Ihre innige Bindung wird durch die Erfindung unterstrichen, das Neugeborene auf einen Rand des Umhangs der Mutter zu legen. Das restaurierte und unterfütterte Gemälde wird in einem wiederverwendeten antiken Rahmen präsentiert.

Antiker Kronleuchter Jugendstil Kristall Glas Italien des XX Jhs
ANILLA0266322

Antiker Kronleuchter Jugendstil Kristall Glas Italien des XX Jhs

Kronleuchter mit Kristallen

ANILLA0266322
Antiker Kronleuchter Jugendstil Kristall Glas Italien des XX Jhs

Kronleuchter mit Kristallen

Kronleuchter mit 18 Lichtern, verteilt auf zwei Reihen, hergestellt im frühen 20. Jahrhundert mit einer vergoldeten Eisenstruktur und Ketten aus verschiedenen Kristallen zur Verzierung des Kronleuchters.