Spezifische Typologie

Preis

1 € 34000 € Anwenden

Thema

Stil

Künstler

Technische spezifikation

Designer

Produktion

Modedesigner

Material

Größe


1 cm 7605 cm

1 cm 2312 cm

0 cm 5552 cm

1 cm 296 cm

5 cm 249 cm
Anwenden

Bestellen nach

Vintage Mantel Baumwolle Gr. 38/40 England 1970er-1980er
ABVI1A0183570

Vintage Mantel Baumwolle Gr. 38/40 England 1970er-1980er

Gr. XS/S

ABVI1A0183570
Vintage Mantel Baumwolle Gr. 38/40 England 1970er-1980er

Gr. XS/S

Origineller Übergangsmantel aus Brokatstoff mit orangefarbenen Blumen auf dunkelgrünem Hintergrund. Die Bedingungen sind sehr gut, wir finden kleine Stiche im Futter, die einer Verwendung nicht entgegenstehen. Zweireihiger Verschluss, Rückenschlitz, Ärmel mit besonderer Form. Die Größe entspricht etwa einer heutigen italienischen 38/40 (Länge 130 cm, Schultern 36 cm, maximale Ärmellänge 58 cm, Armausschnitt 28 cm, Taillenumfang 84 cm).

Dreieckiger Tisch von L. Frigerio Holz Italien 1970er
MOTATA0095962

Dreieckiger Tisch von L. Frigerio Holz Italien 1970er

MOTATA0095962
Dreieckiger Tisch von L. Frigerio Holz Italien 1970er

Dreieckiger Tisch, lackierte Holzbasis, Glasplatte.

Vintage Grüner Gucci Schal Italien 1960er-1970er
ABVI1A0183587

Vintage Grüner Gucci Schal Italien 1960er-1970er

ABVI1A0183587
Vintage Grüner Gucci Schal Italien 1960er-1970er

Gucci-Schal aus hellgrünem Seidenvoile, bedruckt mit Hölzern und Blumen in warmen Tönen.

Liberty Vitrine Mahagoni Italien XX Jhd
ANMOCR0161188

Liberty Vitrine Mahagoni Italien XX Jhd

Italien Anfang des 20. Jahrhunderts

ANMOCR0161188
Liberty Vitrine Mahagoni Italien XX Jhd

Italien Anfang des 20. Jahrhunderts

Liberty Vitrine aus Mahagoni, Italien, Anfang des 20. Jahrhunderts. Ständer mit abgeschrägtem Spiegel und architektonischen Seiten, die aus dekorativen Elementen in grissinierter Säule bestehen. Korpus mit 3 Türen, die mittlere mit facettiertem Glas, während die beiden seitlichen im oberen Teil mit Weinlaub und Traubenkörnern in Buchsbaum und Ahorn eingelegt sind und im unteren Teil eine Nut haben. Grissinated Pfosten, geformte Schürze.

Gedenktafel aus Eisen von Timo Bortolotti Die Calvi-Brüder Skulptur
ANTOGG0002302

Gedenktafel aus Eisen von Timo Bortolotti Die Calvi-Brüder Skulptur

Skulptur

ANTOGG0002302
Gedenktafel aus Eisen von Timo Bortolotti Die Calvi-Brüder Skulptur

Skulptur

Gedenktafel aus Eisen mit Darstellung der tapferen "Calvi Brothers" aus dem Ersten Weltkrieg. Gravierte Signatur des Künstlers oben links. Hergestellt in Mailand, Italien, erste Hälfte des 20. Jahrhunderts.

F. Torelli Öl auf Leinwand Italien XVIII Jhd
ARARPI0182938

F. Torelli Öl auf Leinwand Italien XVIII Jhd

Theseus verlässt Ariadne

ARARPI0182938
F. Torelli Öl auf Leinwand Italien XVIII Jhd

Theseus verlässt Ariadne

Öl auf Leinwand. Die Arbeit wird begleitet von der Expertise von Dr. Massimo Pulini, Professor für Kunstgeschichte an der Akademie der Schönen Künste in Bologna, Schriftsteller, Maler und Autor der Entdeckung eines Gemäldes von Caravaggio im Jahr 2021. Das hier präsentierte Gemälde erzählt den Abschluss die Liebesgeschichte zwischen Theseus, Sohn des ägäischen Königs von Athen und triumphierend über den Minotaurus von Kreta, und Ariadne, Tochter des Königs von Kreta, die sich in den Helden verliebte, ihm half, das Monster zu besiegen und dann mit ihm floh; Auf der Insel Nasso angekommen, verließ Theseus nach einer Zeit der Liebe die Prinzessin, nachdem er sie am Ufer eingeschlafen hatte. Dies ist der dargestellte Moment: Theseus, der in der Mitte steht, als königlicher Führer gekleidet, begrüßt das schlafende Mädchen mit Zärtlichkeit und einem Hauch von Liebkosung, das von zwei Soldaten zum Einsteigen gedrängt wird; Die Prinzessin liegt rechts, verlassen auf den Felsen, entkleidet nach dem Liebesspiel, bewusstlos im Schlaf. Wie Pulini gut erklärt, „ist das Gemälde ein glänzendes und hervorragendes Beispiel der besten Bologneser Kultur des frühen achtzehnten Jahrhunderts und dokumentiert jenes weit verbreitete Bildtheater, das die großen Säle der edelsten Bologneser Paläste bereicherte“. Das Werk wird Felice Torelli zugeschrieben, der in Verona geboren wurde, sich aber stilistisch an die Bologneser Malerei der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts anlehnt. Obwohl es in den Bologneser Quellen des 18. Jahrhunderts, die Torellis Produktion dokumentieren, kein Werk mit diesem Titel gibt, weist Pulini deutlich auf die Ähnlichkeiten mit anderen Werken des Künstlers hin, die immer ein mythologisches Thema haben und „ein repräsentatives System ähnlich wie „Theseus verlässt Ariadne“ zeigen“. , sowohl in der Pose der Hauptfigur als auch im Geist der Komposition", Analogien, die den Kritiker dazu veranlassen, das Werk dem Veroneser Maler zuzuschreiben. Bereits in der Vergangenheit restauriert und unterfüttert, weist das Gemälde heute einige Farbabplatzer und Mängel auf, die einer weiteren Restaurierung bedürfen. Das Werk wird in einem Rahmen aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts präsentiert.

Tisch Nussholz Italien XIX Jhd
ANTATA0180776

Tisch Nussholz Italien XIX Jhd

Italien, Ende des XIX Jhd

ANTATA0180776
Tisch Nussholz Italien XIX Jhd

Italien, Ende des XIX Jhd

Nussbaumtisch mit antiken Teilen, Italien Ende des 19. Jahrhunderts. Antikes Klavier Ende 17. – Anfang 18. Jahrhundert, in Ahorn gefädelt; gedrehte Pfosten, Traversen und Spitzenfüße aus dem 19. Jahrhundert.

Radiophonograph RR 126 Briovega Holz Italien 1970er
MOELEL0066544

Radiophonograph RR 126 Briovega Holz Italien 1970er

MOELEL0066544
Radiophonograph RR 126 Briovega Holz Italien 1970er

Ikonischer Radiophonograph, entworfen von den Brüdern Achille und Pier Giacomo Castiglioni, mit Korpus und Gehäusen aus Holz und Halterung aus Aluminiumguss.

Bücherregal Teak Italien 1950er-1960er
MOMOLI0183373

Bücherregal Teak Italien 1950er-1960er

MOMOLI0183373
Bücherregal Teak Italien 1950er-1960er

Unterteilbares Bücherregal mit verstellbaren Einlegeböden; Pfosten aus emailliertem Metall mit verstellbaren Messingknäufen, Regale aus mit Teak furniertem Holz.

Kleiderschrank Nussholz Frankreich XIX Jhd
ANMOAM0180939

Kleiderschrank Nussholz Frankreich XIX Jhd

Frankreich, Mitte des XIX Jhd

ANMOAM0180939
Kleiderschrank Nussholz Frankreich XIX Jhd

Frankreich, Mitte des XIX Jhd

Kleiderschrank aus Nussholz mit 2 Türen, Frankreich Mitte des 19. Jahrhunderts. Mit Rahmen verzierte getäfelte Türen, Rückseite aus Tanne. Metallwaren ersetzt; Füße später hinzugefügt.

Gruppe von zwölf mit Tempera bemalten Glasscheiben
OGANOG0183595

Gruppe von zwölf mit Tempera bemalten Glasscheiben

China Späte Qing-Zeit (1644-1911)

OGANOG0183595
Gruppe von zwölf mit Tempera bemalten Glasscheiben

China Späte Qing-Zeit (1644-1911)

Gruppe von zwölf in Tempera bemalten Glastafeln mit Figuren und Szenen aus dem höfischen Leben. Holzrahmen. Die Paneele waren Teil einer größeren Struktur. China Späte Qing-Zeit, Anfang 1900.

Vintage Kleid Fiber Gr. S Italien 1970er
ABVI1P0183575

Vintage Kleid Fiber Gr. S Italien 1970er

Gr. S

ABVI1P0183575
Vintage Kleid Fiber Gr. S Italien 1970er

Gr. S

Langes Kleid mit tailliertem Schnitt aus den 70er Jahren. Das Mieder ist schwarz, schmal, leicht elastisch mit Ärmeln, die durch einen kleinen Knopf geschlossen werden; Der dünne Faltenrock hat einen geometrischen Musterdruck auf einem fuchsiafarbenen Hintergrund. Trägt die heutige italienische Konfektionsgröße 40 (Länge 145 cm, davon Mieder 35 cm, Taille 66 cm).

Regal Lackiertes Holz Italien XX Jhd
OGANOG0183565

Regal Lackiertes Holz Italien XX Jhd

Italien Anfang des 1900er Jahre

OGANOG0183565
Regal Lackiertes Holz Italien XX Jhd

Italien Anfang des 1900er Jahre

Geschnitztes und lackiertes Holzregal mit mythologischer geflügelter Figur.

Provenzalisches Anrichte Traubeneiche Frankreich XIX Jhd
ANMOCR0182818

Provenzalisches Anrichte Traubeneiche Frankreich XIX Jhd

Frankreich Erste Hälfte des 19. Jahrhunderts

ANMOCR0182818
Provenzalisches Anrichte Traubeneiche Frankreich XIX Jhd

Frankreich Erste Hälfte des 19. Jahrhunderts

Provenzalisches Sideboard in Eiche und Kirsche, erhalten durch Modifikation der Platte eines anderen Anrichte, anschließendes Hinzufügen des oberen und unteren Bandes, Frankreich, erste Hälfte des 19. Jahrhunderts. Front mit zwei getäfelten Türen, die mit Formteilen, blättrigen griechischen Bund- und Schriftrollenschnitzereien mit zentraler Rosette verziert sind; kannelierte Pfosten, Mittelteil rudent. Schmiedeeiserne Lüftungsöffnungen, die ein gespiegeltes Vogelpaar darstellen.

Vintage Schal Manolo Borromeo Seide Italien 1970er
ABVI1P0183584

Vintage Schal Manolo Borromeo Seide Italien 1970er

ABVI1P0183584
Vintage Schal Manolo Borromeo Seide Italien 1970er

Schal aus weichem Seidenvoile signiert Manolo Borromeo, circa 1970er Jahre. Auf einem beigen Hintergrund finden wir gelbbraune Füchse gedruckt, die wie ein Foto von oben aussehen. Der Zustand ist gut, mit Ausnahme einiger Flecken und Lichthöfe, die einer Verwendung nicht entgegenstehen.

Vintage Mütze von Biba Wolle England 1970er
ABVI1P0183578

Vintage Mütze von Biba Wolle England 1970er

ABVI1P0183578
Vintage Mütze von Biba Wolle England 1970er

Leichte Wollmütze, auch für die Übergangszeit geeignet, aus schwarzem und hellbraunem Schottenstoff. Es kann auf die 60er und 70er Jahre datiert werden und ist von Biba signiert, der historischen Londoner Marke von Barbara Hulanicki, die von Künstlern geliebt wird und als eine der Marken des reinsten Sixties-Stils in die Geschichte eingegangen ist. Der Umfang misst 52 cm.

Neoklassiche Dekoration Italien XVIII Jhd
ANILLA0137350

Neoklassiche Dekoration Italien XVIII Jhd

18. Jahrhundert / 1701 - 1800

ANILLA0137350
Neoklassiche Dekoration Italien XVIII Jhd

18. Jahrhundert / 1701 - 1800

Neoklassizistisches Dekorationselement aus geschnitztem und vergoldetem Holz, das später in eine Tischlampe umgewandelt wurde.

Nachttisch Louis Philippe Nussholz Italien XIX Jhd
ANMOCO0182799

Nachttisch Louis Philippe Nussholz Italien XIX Jhd

Italien, Mitte des XIX Jhd

ANMOCO0182799
Nachttisch Louis Philippe Nussholz Italien XIX Jhd

Italien, Mitte des XIX Jhd

Louis Philippe Nachttisch in Nussbaum, frontseitig in Nussbaumstiel furniert, Italien Mitte 19. Jahrhundert. Tischplatte aus Nussbaum und Kirsche mit Schachbrettintarsien, Front mit zwei Schubladen, gedrechselte Säulenpfosten, unteres Regal. Änderungen in Schubladen.

Schminktisch Mahagoni Bronze Italien XIX Jhd
ANTATV0109810

Schminktisch Mahagoni Bronze Italien XIX Jhd

19. Jahrhundert / 1801 - 1900, 20. Jahrhundert / 1901 - 2000

ANTATV0109810
Schminktisch Mahagoni Bronze Italien XIX Jhd

19. Jahrhundert / 1801 - 1900, 20. Jahrhundert / 1901 - 2000

Schminktisch getragen von gedrehten Pfosten, die durch zwei Regale verbunden sind das Obergeschoss lässt sich öffnen und verbirgt kleine Fächer und einen Spiegel. Die Decke aus Mahagoni hat Messingfäden und Reserve-, Blatt- und Blumeneinlagen in verschiedenen Essenzen; es ist mit vergoldeten Bronzerahmen entlang der Böden verziert.

Zwei Roco-Lokomotiven 63590-63527 Metall Österreich XX Jhd
OGMOOG0184817

Zwei Roco-Lokomotiven 63590-63527 Metall Österreich XX Jhd

OGMOOG0184817
Zwei Roco-Lokomotiven 63590-63527 Metall Österreich XX Jhd

Zwei Roco 63590-63527 Lokomotiven in Originalverpackung.

Seelandschaft Öl auf Leinwand Italien XX Jhd
ARARNO0183433

Seelandschaft Öl auf Leinwand Italien XX Jhd

ARARNO0183433
Seelandschaft Öl auf Leinwand Italien XX Jhd

Öl auf Leinwand. Die große Landschaftsverkürzung bietet den Blick auf einen von Berggipfeln umschlossenen See, die an den Comer See erinnern; im Vordergrund, am Hang, von dem aus man die Aussicht öffnet, eine Ecke des Gartens mit vergrabenen Blumen und Topfpflanzen, um einen farbigen Kontrast zu den dominierenden Blau- und Grüntönen zu schaffen. Das Gemälde hat einen kleinen Fleck auf der Rückseite. Präsentiert wird es in einem stilvollen Rahmen.

Bücherregal Mahagoni Italien 1950er-1960er
MOMOLI0183379

Bücherregal Mahagoni Italien 1950er-1960er

MOMOLI0183379
Bücherregal Mahagoni Italien 1950er-1960er

Deckenregal mit verstellbaren Einlegeböden; Pfosten aus emailliertem Metall mit verstellbaren Messingknäufen, Regale aus mit Mahagoni furniertem Holz.

Paar Kommoden der Restauration Nussholz Italien XIX Jhd
ANMOCA0181696

Paar Kommoden der Restauration Nussholz Italien XIX Jhd

Italien Zweites Viertel des 19. Jahrhunderts

ANMOCA0181696
Paar Kommoden der Restauration Nussholz Italien XIX Jhd

Italien Zweites Viertel des 19. Jahrhunderts

Paar Kommoden mit Mahagoni-Furnier und Mahagoni-Feder-Restaurierung, Lombardei, zweites Viertel des 19. Jahrhunderts. Front mit 4 Schubladen, davon die erste ausladend, bewegte Pfosten mit gravierten seitlichen Reserven, vasenförmige Füße. Nussbaum innen.

Secrétaire Biedermeier Nussholz Kaiserreich Österreich-Ungarn XIX
ANMORI0181695

Secrétaire Biedermeier Nussholz Kaiserreich Österreich-Ungarn XIX

Kaiserreich Österreich-Ungarn Zweites Viertel des 19. Jahrhunderts

ANMORI0181695
Secrétaire Biedermeier Nussholz Kaiserreich Österreich-Ungarn XIX

Kaiserreich Österreich-Ungarn Zweites Viertel des 19. Jahrhunderts

Biedermeier-Secréteire in Nussbaum, teilweise mit Bruyere furniert, Kaiserreich Österreich-Ungarn, zweites Viertel des 19. Jahrhunderts. Architektonischer Aufbau mit Tympanon Cymatium mit Vertiefungen, Säulenpfosten in Runden mit Kapitellen in gemeißelter vergoldeter Bronze, Front mit Klapptür, darunter Schubladenschrank und 3 Schubladen in Nussbaum- und Kirschbaum furniert; Füße ersetzt. Schubladeninnenausstattung aus Kiefern- und Eichenholz.