Großes Gemälde aus dem 17. Jahrhundert mit Kreuzigung
Merkmale
Titel des Kunstwerks: Crocifissione
Künstlerische Schule: Italienische Schule
Zeit: 17. Jahrhundert / 1601 - 1700
Thema: Heiliges Subjekt
Herkunft: Italien
Künstlerische Technik: Malerei
Technische spezifikation: Öl auf Leinwand
Beschreibung : Crocifissione
Ölgemälde auf Leinwand. Italienische Schule des siebzehnten Jahrhunderts. Diese große und reichhaltige Komposition greift das berühmte Gemälde von Tintoretto auf, das 1565 für die Scuola Grande di San Rocco in Venedig gemalt wurde. Dieses Werk wurde von Tintoretto trotz seiner kolossalen Ausmaße (12,24 x 5,36 Meter) in nur einem Jahr fertiggestellt. Das hier vorgeschlagene Gemälde ist eine Gegendarstellung von Tintorettos Original, wahrscheinlich weil es eher einer seiner graphischen Darstellungen als einer lebenden entnommen wurde, insbesondere von der zu Beginn des 17. Jahrhunderts von dem Kupferstecher Egidius Sadeler geschaffenen Grafik, einer Gegenkopie und mit einigen Variationen des vorherigen Drucks von Agostino Carracci. Unser Gemälde zeigt auch Variationen des Themas in kleinen Details, viele des Hintergrunds und der umgebenden Landschaft, aber die bedeutendste Variation ist die Eliminierung der beiden Figuren von Soldaten, die das Kleid Christi beim Würfeln spielen, versteckt im Original hinter a Steinmauer unten rechts des Kreuzes, die in dieser Darstellung durch einige weibliche Figuren ersetzt wird: Wir sehen zwei Frauen, die, wie die Geste deutlich unterstreicht, zwei kleinen Mädchen das Ereignis erklären wollen, das sie miterleben. Eines der Mädchen ist reich gekleidet, mit Perlenschnüren im Haar, vielleicht um auf eine Beziehung mit dem Kunden hinzuweisen. Diese Figuren drücken die didaktische Bedeutung des Werkes aus, das dazu bestimmt ist, der Öffentlichkeit die Ereignisse der Passion Christi, wie sie in den Evangelien erzählt werden, mit allen Details und erzählten Figuren zu „erzählen“. Tatsächlich finden sich alle Hauptfiguren dieses Dramas in dem Werk wieder (die Nachfolger Jesu, seine Verfolger und Feinde, die beiden mit ihm gekreuzigten Schächer, die Menge, die ihm hilft), alle Instrumente der Passion (das Kreuz, die Nägel, die Leitern, der in Essig getränkte Schwamm, der Speer zum Seitenstechen), der Ort des Geschehens auf der Spitze eines kahlen Felsens, Golgatha, von dem aus sich der Blick auf eine Landschaft öffnet, die stattdessen als bildhafter Brauch verweist des Zeitraums, an die Orte des Auftraggebers. Insgesamt ist die Arbeit, obwohl sie sich auch farblich vom Original unterscheidet, wirkungsvoll und hat eine große szenografische Wirkung. Die restaurierte und doublierte Leinwand wird in einem zeitgenössischen Rahmen präsentiert.
Produkt-Zustand:
Produkt in gutem Zustand, weist leichte Gebrauchsspuren auf. Wir versuchen, den Immobilienzustand möglichst vollständig mit Fotos darzustellen. Wenn einige Details aus den Fotos nicht ersichtlich sind, hat das, was in der Beschreibung angegeben ist, Vorrang.
Rahmengröße (cm):
Höhe: 124
Breite: 252
Tiefe: 5
Maße des Kunstswerks (cm):
Höhe: 117
Breite: 245